
Projektaufruf: Tandem nautile
Ihr studiert im künstlerischen oder kreativen Bereich? Ihr möchtet Eure Werke oder kreativen Ideen im deutsch-französischem Kontext präsentieren? Dann macht mit beim Tandem nautile!
Junges Engagement trotz der Pandemie wertschätzen, Studierenden aus dem künstlerischen Bereich kreative Perspektiven bieten, Raum für Reflexion und Austausch bereitstellen, in dem Einfalls- und Ideenreichtum Eurer Werke zur Geltung kommen? Das Ganze in Frankreich und Deutschland, rund um künstlerisches Schaffen, kreative Ideen und deren Verbreitung... Fühlt Ihr Euch angesprochen?
Der Projektaufruf Tandem Nautile möchte genau diese Ziele aufgreifen und es Kunsthochschulen und ihren Studierenden ermöglichen, eine Zusammenarbeit beiderseits des Rheins ins Leben zu rufen oder zu vertiefen – ob deutsch-französisch, europäisch oder international. Die Idee? Studentische Mobilität in kreativen Studiengängen fördern und ausbauen.
Initiiert vom Büro für Hochschulkooperation der Französischen Botschaft in Deutschland/Institut français Deutschland, mit Unterstützung der Deutsch-Französischen Hochschule (DFH), des Deutsch-Französischen Jugendwerks (DFJW) und des Deutsch-Französischen Kulturrats (DFKR), spielt sich Tandem Nautile auf der Plattform nautile.cc ab – einem künstlerischen Online-Magazin von Profis und Laien für jedermann und jede Frau.
Tandem Nautile lädt Studierenden-Tandems, die respektive in Frankreich und in Deutschland an einer Hochschule mit kreativem Schwerpunkt (Bildende Kunst, Fotografie, Design, Film und Video, Musikwissenschaft, Theater, Tanz, Bühnenkunst, etc.) eingeschrieben sind, dazu ein, einen gemeinsamen Beitrag auf der Online-Plattform zu präsentieren (Bild, Audio oder Video).
Der Beitrag kann in Form eines einzigen Posts oder in Form von zwei Posts mit gegenseitigem Bezug im gleichen Zeitraum erfolgen. Das oder die vorgestellte(n) Werk(e) kann/können entweder eine eigene deutsch-französische künstlerische Kreation darstellen oder inspiriert von einem auf nautile.cc veröffentlichten Beitrag sein.
Teilnehmende haben Zeit, ihre Beiträge bis zum 15. Dezember hochzuladen. Die Autorinnen und Autoren der besten Posts werden einen Preis erhalten, der ihnen jeweils einen Aufenthalt an der Hochschule ihres Tandems ermöglicht, unter Vorbehalt der Einwilligung der Hochschule.
Empfohlene Neuigkeiten

